Gedruckte Elektronik
Elektronische Schaltungen und Anwendungen mittels Druckverfahren
Gedruckte bzw. hybride Elektronik sind elektronische Schaltungen und Anwendungen, die teilweise oder komplett mittels Druckverfahren hergestellt werden. Es werden elektronische Funktionsmaterialien, auf einem flexiblen oder starren Trägermaterial gedruckt (Hybride Elektronik).
Basismaterialien für flexible und starre Träger:
- PET Folien
- Kupferlaminate
- Flachgläser
Die Basismaterialien werden mit leitfähingen Strukturen versehen, die anschließend mit einem speziell für das Trägermaterial entwickelte Löt- oder Klebeverfahren, mit elektrischen Bauteilen verheiratet werden. Somit erhält das Trägermaterial eine elektrische oder auch intelligente Funktion.
Technologien im Bereich der gedruckten Elektronik:
Hybride Elektronik ermöglicht Erweiterung bestehender Elektronik um neue Funktionen
Bei Anwendung in denen eine hybride Elektronik zum Einsatz kommt, können ohne Probleme zusätzliche Funktionen in bestehende Systeme effizient eingebracht werden.
Dazu zählen zum Beispiel:
- Antennen zur drahtlosen Übertragung von Informationen mittels RFID (radio-frequency identification)
- Heizungen
- kapazitive Schaltungen
- transparente und dehnbare Leiter
Durch die Kombination verschiedener Technologien können somit auch redundante Taster oder E-Paper TAGs hergestellt werden.
Tipp: Im Gegensatz zur herkömmlichen Leiterplatentechnolgien können mit Hilfe gedruckter Elektronik auch dehnbare und felxible Substrate mit elektrischen Funktionen ausstatten werden. Dabei können auch transpartenr leitfähige Materialien zum Einsatz kommen.
LED-Matrix
Besonders Highlight: Integrierte LED-Matrix auf einer flexiblen Tastatur